©Rainer Sturm / pixelio.de Anfang der Woche fand die UberB2B Conference in Berlin statt. Gründerzeit war vor Ort und fasst ein paar interessante Veranstaltungen knapp zusammen. Im Panel „I am the next Industrial Revolution“ – …
WeiterlesenAutor: Andy Buschmann
Das war die UberB2B Conference 2013
Am Montag trafen sich rund 200 internationale Professionals und Startups in der „Kalkscheune“, einer coolen Eventlocation direkt an der Berliner Friedrichstraße, um mehr über B2B („Business to Business“) in Berlin zu erfahren. Was ist der …
WeiterlesenBilder von der UberB2B Konferenz 2013 in Berlin
Einen zusammenfassenden Artikel zur UberB2B gibt es hier.
WeiterlesenWie liest die Bank einen Businessplan?
Wie liest die Bank einen Businessplan? Diese Frage sollte man sich als Gründer immer schon beantwortet haben, bevor man anfängt, seinen Geschäftsplan für einen Kreditantrag aufzubereiten. Gestern bin ich bei einem interessanten Vortrag von Guido …
WeiterlesenBerliner Startups für B2B begeistern!
„Es gibt nicht nur gehypte Hipster-Startups in Berlin!“ Die UberB2B Konferenz in Berlin will echte Businessmaker im B2B-Sektor verknüpfen. „Im B2B kann man viel Geld von Anfang an verdienen“, so Initiator Lutz Villalba-Adorno. B2B in …
WeiterlesenRechnungswesen verstehen?!
In dieser Kategorie stelle ich Websites und Software vor, die mir als besonders informationshaltig und nützlich erscheinen. Während meines Studiums musste ich mich u.a. mit internem und externem Rechnungswesen herumschlagen. Wie wohl die meisten Betriebswirtschaftslehre-Studenten …
WeiterlesenAls Student selbstständig machen
Gleichzeitig Unternehmer und Student sein klingt schwierig, ist es aber nicht unbedingt. Kennt man die rechtlichen Definitionen und Grenzen, kann oft auch Bafög weiterhin gezahlt werden. Wir erklären wie man es macht: studieren und gleichzeitig …
WeiterlesenWarum wir dem Silicon Valley hinterher hinken
Stephan Schambach, Gründer der E-Commerce-Giganten „Demandware“ und „Intercom“ war diesen Monat Eröffnungssprecher der Heureka Konferenz in Berlin. Sein Thema: New Market 2.0 – Why Germany needs a NASDAQ.
WeiterlesenNeue Subventionen für europäisches Wagniskapital
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler begibt sich am Sonntag wieder mit einer Delegation ins Silicon Valley. Dieses Mal an seiner Seite: 25 Köpfe der hiesigen Startup-Szene. Für eine Woche sollen die „führenden Akteure der Digitalwirtschaft“ von den …
Weiterlesen