„Heureka“ ruft man, wenn man etwas findet! Deutsche Startups gehen zur „Heureka“, wenn sie gefunden werden wollen! In diesen Minuten endet die Heureka Konferenz in Berlin.
WeiterlesenAutor: Andy Buschmann
Web-Tipp: Rhein-Main-Startups.com
Paul Herwarth von Bittenfeld hat das Magazin Rhein-Main-Startups.com 2011 gegründet. Der 29-Jährige ist selbst Leiter der Unternehmensbeteiligung bei der //SEIBERT/MEDIA GmbH – einem auf Web-Strategien spezialisierten Consulter – und kennt die Probleme seiner Leser aus …
WeiterlesenWie soll ich bloß meine Firma nennen?
Die Idee ist da. Wie man es machen kann auch schon, aber der Name ist irgendwie noch nicht gefunden. Vor diesem Problem stehen Art Director großer Konzerne wie angehende Unternehmer gleichermaßen. Einen Namen für die …
WeiterlesenEntrepreneurship Summit 2013
Prof. Günter Faltin’s Stiftung für Entrepreneurship veranstaltet in diesem Jahr, nach 2009, 2010 und 2011, den 4. „Entrepreneurship Summit“ in Berlin. Im Henry-Ford-Bau der Freien Uni Berlin in Zehlendorf, treffen sich am 19. und 20. …
WeiterlesenLimited auf eigene Faust gründen!
Sollte man zur Gründung einer englischen Limited eine Gründungsagentur beauftragen oder geht’s auch ohne? Vor wenigen Tagen habe ich selbstständig meine erste Limited rechtskräftig gegründet. Hier berichte ich wie!
WeiterlesenDie Kunst ein Freiberufler zu sein
Wer sich in Deutschland selbstständig macht, sollte unbedingt überprüfen, ob er mit seiner Tätigkeit steuerlich als Freiberufler gelten kann. Freie Berufe unterliegen nämlich nicht der Gewerbesteuer, egal welchen Umsatz sie erwirtschaften. Anders sieht es bei …
WeiterlesenKommanditgesellschaft (KG)
Personengesellschaften haben oft den Ruf, nur für Gründungen mit einem Geschäftspartner oder in Kombination mit einer haftenden Kapitalgesellschaft zu sein. Dass dem nicht so sein muss, und worin die besonderen Stärken dieser Rechtsform liegen, die …
WeiterlesenMischform GmbH & Co. KG
Bei der GmbH & Co. KG handelt es sich um eine Personengesellschafts-Mischform. Steuerlich gesehen ist die Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft und profitiert von mehr Gestaltungsfreiraum im Gesellschaftsvertrag, einem Gewerbesteuer-Freibetrag. Sie muss zudem als Personengesellschaft keine Körperschaftssteuer …
WeiterlesenGründungsphasen einer Kapitalgesellschaft
Oft stellt sich Gründern die Frage: ab wann existiert meine GmbH oder U.G. und ab wann ist sie geschäftsfähig? Vorgründungsgesellschaft: Sie erscheint, sobald sich die zukünftigen Gesellschafter zur Gründung einer Kapitalgesellschaft entschlossen haben.
Weiterlesen