Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, oder auch Gesellschaft mbH, ist eine Kapitalgesellschaft und somit eine juristische Person. Sie ist somit voll rechtsfähig und kann Verträge im eigenen Namen schließen, klagen und verklagt werden …
WeiterlesenKategorie: Recht
Hier behandeln wir rechtliche Themen zur Gründung und Unternehmensführung oder setzten uns mit Fragestellungen auseinander, die wir mit Urteilen oder juristisch penibel beantworten.
Spricht man bei einem Einzelunternehmen von einer Firma?
Oft findet man in Internetforen die Behauptung, dass man erst von einer „Firma“ sprechen darf, wenn diese im Handelsregister eingetragen sei oder es sich um eine Personen- oder Kapitalgesellschaft handele.
WeiterlesenEinzelunternehmer als eingetragener Kaufmann (e.K.), Kaufmannseigenschaft
Einzelunternehmer ist bekanntlich jeder Gewerbetreibende, der weder Komplementär einer Kommanditgesellschaft (KG), Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft (oHG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) noch Inhaber einer anderen Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (z.B. U.G. (haftungsbeschränkt) oder Limited) ist.
WeiterlesenWer ist Kaufmann?
Der Begriff Kaufmann klingt altmodisch, wird aber vom Gesetzgeber – mit ein paar Ausnahmen – für alle Gewerbetreibenden gebraucht. §1, Abs. 1 HGB besagt: „Kaufmann im Sinne dieses Gesetzbuchs ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt“
WeiterlesenAufbewahrungspflichten von Handelsbüchern und digitale Aufbewahrung
Um die Geschäftsvorfälle eines Unternehmens nachvollziehen und zweifelsfrei belegen zu können, schreibt der Gesetzgeber eine Aufbewahrung von wichtigen Unterlagen vor. Unter die Aufbewahrungspflicht fallen (gem. §257, Absatz 1, Nr. 1 HGB) für jeden Kaufmann Handelsbücher, …
WeiterlesenKapitalgesellschaften
Deutsche Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sind von ihrer rechtlichen Form sowohl (Steuer-)Subjekt (gleichsam der Personengesellschaften), als auch Objekte. Sie verfügen im Wirtschaftsverkehr als s.g. „juristische Personen“ über fast dieselben Pflichte und Rechten …
WeiterlesenPersonengesellschaften
Eine Personengesellschaft (im handelsrechtlichen Sinne) wird von mindestens zwei Gesellschaftern für ein gemeinsam betriebenes Handelsgewerbe gegründet. Anders als bei den Kapitalgesellschaften, haftet mindestens ein Gesellschafter persönlich voll, auch mit seinem Privatvermögen (Kommanditgesellschaft). Im Gegenzug bieten …
WeiterlesenKleinunternehmer
Meldet man in seinem örtlichen Rathaus einen Gewerbebetrieb an, wird man beim Ausfüllen des Formulars – spätestens aber anschließend vom Finanzamt – gefragt, ob man Umsatzsteuer abführen, oder Kleinunternehmer sein möchte.
WeiterlesenEinzelunternehmen
Einzelunternehmer wird man, indem man in seinem örtlichen Rathaus einen Gewerbeschein beantragt. Nachdem man ein zweiseitiges Formular ausgefüllt hat, in dem man u.a. nach Namen und Zweck des Gewerbes, sowie Umsatzschätzungen der ersten Jahre gefragt …
Weiterlesen