Bei der Aktiengesellschaft & Co. Kommanditgesellschaft handelt es sich – wie z.B. bei der GmbH & Co. KG oder der Ltd. & Co. KG auch – um eine Personengesellschaft-Mischform. Steuerlich gesehen ist die Gesellschaft eine …
WeiterlesenKategorie: Rechtsformen
Welche Rechtsformen es in Deutschland und Europa gibt, für wen sie relevant sind sowie ihre Vor- und Nachteile stellen wir hier vor. Außerdem veröffentlichen wir hier Erfahrungsberichte und Ratgeber um das Thema Rechtsformen / Gesellschaftsformen.
Mischform U.G. (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Bei der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) & Co. KG handelt es sich – wie z.B. bei der GmbH & Co. KG oder der Ltd. & Co. KG auch – um eine Personengesellschaft-Mischform. Steuerlich gesehen ist die Gesellschaft …
WeiterlesenMischform Limited & Co. KG
Bei der Limited & Co. KG handelt es sich – wie z.B. bei der GmbH & Co. KG auch – um eine Personengesellschaft-Mischform. Steuerlich gesehen ist die Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft und profitiert u.a. von mehr …
WeiterlesenUnternehmergesellschaft, U.G. (haftungsbeschränkt)
Die U.G. ist die neuste Rechtsform in Deutschland und wurde 2008 im Rahmen der Reformierung des GmbH-Rechts eingeführt. Laut statistischem Bundesamt, wurden in Deutschland bis Ende 2011 über einhundert Tausend U.G.en gegründet. Damit wird sie …
WeiterlesenOffene Handelsgesellschaft (oHG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), BGB-Gesellschaft
Die GbR ist die einzige Gesellschaft, die allein im Bürgerlichen Gesetzbuch, BGB, geregelt ist. (§§ 705- 749 BGB) Man trifft sie in der Praxis immer dann an, wenn sich mehrere Personen zu einem bestimmten „monetären“ …
WeiterlesenGesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, oder auch Gesellschaft mbH, ist eine Kapitalgesellschaft und somit eine juristische Person. Sie ist somit voll rechtsfähig und kann Verträge im eigenen Namen schließen, klagen und verklagt werden …
WeiterlesenEinzelunternehmer als eingetragener Kaufmann (e.K.), Kaufmannseigenschaft
Einzelunternehmer ist bekanntlich jeder Gewerbetreibende, der weder Komplementär einer Kommanditgesellschaft (KG), Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft (oHG) oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) noch Inhaber einer anderen Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (z.B. U.G. (haftungsbeschränkt) oder Limited) ist.
WeiterlesenKapitalgesellschaften
Deutsche Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sind von ihrer rechtlichen Form sowohl (Steuer-)Subjekt (gleichsam der Personengesellschaften), als auch Objekte. Sie verfügen im Wirtschaftsverkehr als s.g. „juristische Personen“ über fast dieselben Pflichte und Rechten …
Weiterlesen