Eine Personengesellschaft (im handelsrechtlichen Sinne) wird von mindestens zwei Gesellschaftern für ein gemeinsam betriebenes Handelsgewerbe gegründet. Anders als bei den Kapitalgesellschaften, haftet mindestens ein Gesellschafter persönlich voll, auch mit seinem Privatvermögen (Kommanditgesellschaft). Im Gegenzug bieten …
WeiterlesenKategorie: Rechtsformen
Welche Rechtsformen es in Deutschland und Europa gibt, für wen sie relevant sind sowie ihre Vor- und Nachteile stellen wir hier vor. Außerdem veröffentlichen wir hier Erfahrungsberichte und Ratgeber um das Thema Rechtsformen / Gesellschaftsformen.
Kleinunternehmer
Meldet man in seinem örtlichen Rathaus einen Gewerbebetrieb an, wird man beim Ausfüllen des Formulars – spätestens aber anschließend vom Finanzamt – gefragt, ob man Umsatzsteuer abführen, oder Kleinunternehmer sein möchte.
WeiterlesenEinzelunternehmen
Einzelunternehmer wird man, indem man in seinem örtlichen Rathaus einen Gewerbeschein beantragt. Nachdem man ein zweiseitiges Formular ausgefüllt hat, in dem man u.a. nach Namen und Zweck des Gewerbes, sowie Umsatzschätzungen der ersten Jahre gefragt …
Weiterlesen